Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Dezember 2015

Winter-Porridge

The holidays have just passed and after all the wonderful feasting many of us are looking into some more wholesome food or as I heard are preparing to start the New Year with a cleanse. Over the past days I enjoyed this oh-so-delicious yet gluten- and sugarfree vegan breakfast bowl. It carries on some of the typical holiday flavors and for me keeps my holiday spirit going.

Ingredients for 1 large bowl:

50 grams Quinoa
200 ml Water
200 ml Almond Milk
2  tsp Cinnamon
1 tsp Orange Zest
1 tsp Honey
1/2 tsp Anis Seeds
Pinch of Ground Vanilla
2 tsp Pumpkin Seeds

1. Cook Quinoa with water and almond milk for about 15 minutes.
2. Add honey and spices and cook for another 10 minutes.
3. Serve and sprinkle with pumpkin seeds.
 

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Kürbiscreme mit Macadamia Topping

Ich kenne keine "late-night-cravings" aber diese Kürbiscreme hat mich doch spät abends zum Kühlschrank gelockt. Ruck zuck war die Creme weg!
Ich poste vegetarische und vegane Rezepte nur, wenn sie wirklich toll sind und nicht irgendwie nach "Ersatz" schmecken. Diese Creme ist was für Kürbis-Feinschmecker.
 

(Rezept nach Incredible Smoothies)

Zutaten Püree:

2 Cups Kürbispüree (1 Cup = 240 ml)
2 gefrorene Bananen
1/4 Cup Kokosmilch
1/2 TL gemahlener Zimt
Mark einer Vanilleschote
1 Prise Muskatnuss

Zutaten Topping:
1 Cup Macadamia Nüsse
1/2 Cup Kokosmilch
1 Prise Meersalz

1. Alle Zutaten für das Püree in einem Standmixer gut mixen, bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist.
2. Alle Zutaten für das Topping ebenfalls in einem Standmixer oder Moulinex mixen, bis ein  Nusscreme ohne Stückchen entstanden ist.
3. Zum servieren einen Klacks Macadamia Topping auf ein kleines Schälchen mit Kürbiscreme geben. Sofort servieren.

Tipps!
Für die gefrorenen Bananen Früchte samt Schale über Nacht in den Gefrierschank stellen. Vor dem Verarbeiten kurz antauen lassen, Schale abziehen und weiter verarbeiten.
Wenn die Nusscreme nicht ganz cremig wird, noch ein wenig Kokosmilch dazugeben. Und Geduld, es dauert ein wenig, bis die Nüsse zerkleinert sind.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Zitronenkuchen (Vegan)

Letzten Freitag gab es viel zu feiern: Deutschland stand im Viertelfinale der Fussball WM und es war der 4. Juli, der amerikanische Independance Day. Zu diesem Feiertag mache ich jedes Jahr einen Kuchen mit der amerikanischen Flagge.


Diesmal musste ein veganisches Rezept her. Der Teig ist wirklich einfach anzurühren und schmeckt himmlisch zitronig. 

Zutaten
275 g Mehl
100 g Zucker
2 TL Backpulver
Saft und geriebene Schale 1 Zitrone
100 ml Öl

Trockene Zutaten miteinander vermischen. Dann flüssige Zutaten miteinander mischen und kurz mit den trockenen Zutaten verrühren. Teig in eine gefettete Backform füllen und bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad) 30 Minuten backen.



Ich mag keinen Zuckerguss und damit die Beeren trotzdem auf dem Kuchen haften, habe ich den abgekühlten Kuchen mit Marshmallow Creme bestrichen. Bei diesem Kuchen ging es nicht um eine gesündere Alternative sondern darum, Milcheiweiss als Allergiefaktor auszuschliessen. 

Der Kuchen hat eine recht feste Konsistenz aber das Ergebnis war wirklich lecker!