Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Juni 2015

Strawberry Shortcake

Es ist Sommer! Wohin mit den vielen leckeren Erdbeeren? Eine amerikanische Variante des Erdbeerkuchens ist der Strawberry Shortcake. Die geriebene Muskatnuss verleiht dem Kuchen den richtigen Pfiff! Hier habe ich den Teig zu kleinen Böden geformt; er lässt sich aber auch einfach in zwei Portionen teilen und als zwei Böden backen.
 

Nach einem Rezept aus dem Kochbuch "Amerikanisch Kochen":

Zutaten:
350g Mehl
100g Zucker
1 EL Backpulver
Salz
1 Prise Muskatnuss
175g kalte Butter
125g Sahne

Für den Belag:
1 Kilo Erdbeeren
200g Sahne

1. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180) vorheizen. 22cm Springform einfetten.
2. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Muskatnuss mischen. Butter in kleinen Stücken dazu geben und zu einem streuselähnlichen Teig vermengen.
3. Sahne unter den Teig rühren.
4. Teig in zwei Portionen teilen und zu zwei Böden ausrollen. Übereinander in die Form legen und ca. 30 Min. goldbraun backen. Böden noch warm teilen.
5. Erdbeeren waschen, putzen, schneiden und den größten Teil auf einem Boden verteilen. Den anderen Boden darauf legen mit dem Rest Erdbeeren und der geschlagenen Sahne dekorieren.



 

Donnerstag, 10. Juli 2014

Zitronenkuchen (Vegan)

Letzten Freitag gab es viel zu feiern: Deutschland stand im Viertelfinale der Fussball WM und es war der 4. Juli, der amerikanische Independance Day. Zu diesem Feiertag mache ich jedes Jahr einen Kuchen mit der amerikanischen Flagge.


Diesmal musste ein veganisches Rezept her. Der Teig ist wirklich einfach anzurühren und schmeckt himmlisch zitronig. 

Zutaten
275 g Mehl
100 g Zucker
2 TL Backpulver
Saft und geriebene Schale 1 Zitrone
100 ml Öl

Trockene Zutaten miteinander vermischen. Dann flüssige Zutaten miteinander mischen und kurz mit den trockenen Zutaten verrühren. Teig in eine gefettete Backform füllen und bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad) 30 Minuten backen.



Ich mag keinen Zuckerguss und damit die Beeren trotzdem auf dem Kuchen haften, habe ich den abgekühlten Kuchen mit Marshmallow Creme bestrichen. Bei diesem Kuchen ging es nicht um eine gesündere Alternative sondern darum, Milcheiweiss als Allergiefaktor auszuschliessen. 

Der Kuchen hat eine recht feste Konsistenz aber das Ergebnis war wirklich lecker!

Montag, 21. Oktober 2013

Original Norddeutscher Schoko-Streusel-Kuchen

Habt Ihr das auch schon mal gemacht? Ein Rezept von einer Lebensmittelpackung nachgebacken? Dies war ein erstes Mal für mich und das Ergebnis ist super! Samstagabend – ich hatte keine Lust auf Sportschau und habe ein bisschen im Vorratsschrank gestöbert. Beim Versuch Ordnung ins Chaos zu bringen, fiel mir die Packung Brauner Zucker mit dem Rezept in die Hände. Ich hatte alle Zutaten da, aber was mich wirklich überzeugt hat war, dass man alle Zutaten einfach nur zusammen mischt und ab in den Ofen. Kein Anrühren der flüssigen, dann Mischen der trockenen Zutaten und dann vorsichtiges Untermengen von Schoko oder Nüssen. Hier wird einfach alles – zack – zusammengekippt. Ab in den Ofen, Streusel drauf, fertig backen. War schneller fertig als die Sportschau.

Es ist mir nicht so ganz klar, warum der Kuchen Original "Norddeutscher" Schoko-Streusel-Kuchen heißt. Vermutlich, weil die Marke Norddeutsch ist. Aber egal, schmeckt fantastisch! Diesmal habe ich auch relativ wenig am Rezept verändert. Natürlich kam wie immer nur die Hälfte Zucker zum Einsatz und statt Paniermehl habe ich Vollkorn-Semmelbrösel genommen. Heute ist Montag und mal wieder musste ich mich beeilen, den Rest Kuchen für ein Foto zu retten .

Zubereitungszeit: 10 Min., Backzeit: 30 Min.

Zutaten Teig:
150 g Butter, 75 g Brauner Zucker, 5 Eier, 100 g Vollkorn-Semmelbrösel, 100 g gemahlene Haselnüsse, 100 g Schokostreusel, 2 EL Mehl, 2 EL Kakao, 2 gestrichene TL Backpulver

Zutaten Streusel:
100 g Mehl, 85 g Butter, 40 g Brauner Zucker, 1 Prise Salz

Ofen auf 190 Grad C vorheizen (Umluft 175 Grad C). Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben. Alle Zutaten für den Teig gut mischen, in die Form geben und ab in den Ofen. Zutaten für die Streusel mischen. Ich habe mit Umluft gebacken und nach 10 Min. die Streusel auf den Teig gekrümelt und den Kuchen weitere 20 Minuten gebacken.

Montag, 30. September 2013

Lemon Thyme Bread


Was für uns schlicht ein Topfkuchen ist, ist für die Amerikaner Sweet Bread. Und das wird nicht nur zum Tee oder Kaffee gereicht, sondern insbesondere im Mittleren Westen auch im Brotkorb zum Dinner. Graubrot, Vollkornbrot, Schwarzbrot -  unsere unendlich vielen Sorten Brot sucht man in den USA meist vergebens. Dafür gibt es in jedem Supermarkt einen 10 Meter langen Gang mit Toastbrot. Wenn man vor dem Essen vom Brotkorb nascht, ist es ein bisschen so als gäbe es Dessert vor dem Essen. Daran konnte ich mich schnell gewöhnen!

Nach und nach werde ich auf diesem Blog verschiedene Sweet Breads und andere Köstlichkeiten vorstellen, die im Brotkorb im Mittleren Westen aufgetischt werden.

Rezept nach MidwestLiving.com

Zubereitungszeit: 10 Min., Backzeit: 30 Min., Abkühlen 10 Min., Dekorieren: 5 Min.

Zutaten:
90 g Frischkäse
40 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
150 g Mehl
1 ½ EL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Thymian
Abgeriebene Schale 1 Zitrone
50 g Puderzucker
1 TL Zitronensaft

1. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Kastenform einfetten und mit Mehl abstauben.
2. Weiche Butter und Frischkäse aufschlagen. Zucker zugeben und gut verrühren, dann Ei hinzugeben und ebenfalls gut verrühren.
3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter die flüssigen Zutaten rühren. Thymian und Zitronenschale unterrühren.
4. In die Kastenform füllen und 30 Minuten backen. Kuchen Abkühlen lassen.
5. Puderzucker und Zitronensaft mischen und auf den Kuchen geben.

Tipps!
Funktioniert einwandfrei mit fettreduziertem Frischkäse.
Dazu passt ein kräftiger Schwarztee und ein Klecks Marmelade.